die-spracharchitektin

Tanja C. Schuler M.A. - digital-new-work

Biographie

Ein Koffer
Drei Länder
Drei Leben

Ich wurde als Aktivistin für die Bildung geboren, denn nichts ist so sicher wie sein Hirn zu schulen, die Wahrnehmung zu schärfen und stets gut zu beobachten. Ich begriff als Erstes, dass mein Wissen, meine Leistung, meine Sicherheit mir im Leben gibt. Und mein Name ist Programm: Schuler! die ewige Schülerin. Nichts ist so spannend wie immer wieder dazu zu lernen; nie stehen zu bleiben, immer wieder im Lernen weiterwachsen, und wachsen und wachsen…

 Das Lesen war meine große Leidenschaft. Meine Bücher meine besten Freunde und mein Hund, mein Begleiter. Geschichten schreiben, seiten lange Aufsätze und die Sprache in Tanz, Theater und Musik umzusetzen. Dialoge im Film konnte ich im Nu nachspielen. Ich zog mir die Figuren wie Kleider an. Mit passendem Kostüm und passendem Parfüm. Zuviele Talente, zuviele Fragen, damit waren stets  die Anderen überfordert. Aber eins war immer klar: Meine Berufung ist das Schreiben, die Hörgeschichten, Reden,  die ich schon mit dem Kassettenrekorder als fünfjährige aufnahm und die Töne, die Geräusche passend dazu suchte. Und Ungerechtigkeit konnte mich schon als Kind zu Höchsform auflaufen lassen. Das Aufklären von Tatsachen setzte mich früh schon in die Postion nicht auf der Seite der Schüler zu sein aber auch nicht auf der Seite der Lehrer. Und da ist stets für die Anderen den Mund aufmachte, Sachverhalte klären wollte, Recherche und Argument in die Fakten einbaute, war der Weg der Journalistin und der Weg als Aktivistin für  Bildung und Forschung früh zu erkennen.

 

STORYTELLING

Geschichten erzählen mit audio und video, tri-medial zu arbeiten.
Und mit der Reporterseele ist storytelling nur eine wunderbare Erweiterung um noch Spezialprogramme meinen Auftraggebern anzubieten.
Ich habe als PR-Referentin mit Sprechererfahrung, die Kunst des Textes für das Theater gesprochen. Und das Produzieren im eigenen Tonstudio, kam dazu, weil ich mit Hörgeschichten, gleich die Dramaturgie mit einbaue. Und als Pionierin für neue digitale Formen, freu’ ich mich Verlage, Unternehmen mit Radio- Theater, TV und Video zur Seite zu stehen.

CONTENTWRITER

Das benötigt in seiner Ganzheit eine Person, die starke Empathie und ein Talent sich in die andere Person, in den Moment von einem Genuss hinein zu denken. Beides habe ich nicht nur studiert sondern habe diese Fähigkeit geerbt. Ich kann mich von einer Sekunde in die nächste in das Produkt, in die Zielgruppe und besonders in das besonders in den Inhalt hinein graben. Selbst beim Synchronsprechen ist das ein Training das mir leicht fällt.

REDEN SCHREIBEN

Schon im Theaterspiel, und als Teenie, zitierte ich Briefe, liebte das szenische vorlesen und später das analysieren von Reden oder Politiker:in, die ich nachspielte, versetzte mich in Menschen hinein, und konnte selbst das Lampenfieber nachspüren. Das ist mein Talent, da ich sehr feingestimmte Sinne habe, ein besonderes auditives Gespür. Im hören, eintauchen und sich in die Situation, meiner Auftraggeber zu versetzten, ist eine Reise in deren Sprachorgane und immer wieder spannend. Hier kann ich meine Gabe einen Text auf besondere Weise entwickeln, und darf für Momente, eine Bürgermeister.in, eine Ärztin oder eine Juristin sein, die sich auf ganz bestimme VerhaltensWeise zeigen soll.

HÖRGESCHICHTEN

Meine Geschichten, die mich von Kind an in Büchern und Filme begleiteten, sind auch in Audio, Film und Video meine Begleiter geworden. Das Talent des Hörens, des Findens der Töne spiegelt sich in meinen Texten, Drehbücher, Musik wieder: Alles zusammen im Storytelling, denn es sind die Geschichten die dem Menschen bis zu letzt bleiben. Und das ist auch das Ventil eines Autoren, einer Autorin, wie mir, die sich mit allen Sinnen in Erzählungen, Reportagen, Glosse, Kommentar und besonders im

DIGITALE BILDUNG

Für diese Form von Unterricht, arbeite ich und genieße ich auch das Training, wenn ich sehe wieviel ich meinem Gegenüber geben darf. Ob nun das visuell- oder das audiotative oder das haptische, ich bin als Sprachwissenschaftlerin, auch aufgrund ihrer Fächer von Motivationsforschung, beides so geschickt kombinieren kann, dass ich sie für jedes Interview, Gespräch, Rede von Atem wie Körperhaltung, immer mit ihnen gemeinsam an dem was das ist, das Potential weiter entfache.
Was auch das home-office in dem Fall ein groß-artige Möglichkeit schafft – sehr flexibel zu agieren und reagieren. Und immer mit dem Humor. Und viel gähnen, das ist hier erlaubt. Das entspannt

Social Media

Ich bin seit dreißig Jahren – ohne web schon social-media-master – gewesen.
Ich habe während meiner Studienzeit, Menschen zusammen gebracht beim TV wie bei Tageszeitungen – ohne sie näher zu kennen.
Allein im Gespräch, den Ton zu erkennen und herauszufinden was für eine Person, welche Zielgruppe könnte hier genau das finden was the Point of View is.
Und aufgrund meiner besonderen Fähigkeit in ganz feinfühlige Kanäle mich einzubinden, ist mir dieses gelungen.

Daten

heut' Bin ich Taschu.
Ein Koffer -Drei Länder -drei Leben

2021

mobile Medienproduktion

storytelling, contentmanagement – Autorin im Aufbruch

mobile reporterin - on air!

digitale new work

ballance in action…

... gehen auf Steinen

wacher Geist im JETZT!

einfach da sein

2021

Kurzfilm - Krimi um's Geld

Kurzfilm im internationalen KinoKabaret, ein Debut zum Thema: Steuer-CD und ihre Folgen. Produktion, Regie, Drehbuch und Darstellung Tanja C. Schuler. Filmemacherin, die es thematisch wie praktisch, in aktuellen Themen krachen lässt. Sie zeigt die Aktualität in der Zeit des Geizes und was Geld für eine „Bedeutung hat

Fiktion als Film! Money in Nothing, Regie, Drehbuch,Produktion von Tanja C. Schuler

Hamburg, am Freitagabend, 17.00 Uhr, wird die Bank „Schon-Zu“ überfallen. Die Journalistin, Klara Dunst, die hinter den Namen der Steuerflüchtlingen her ist, arbeitet seit kurzer Zeit in dieser Bank. Es wird vermutet, dass sie die CD, der geparkten Gelder, in Übersee, überwachen wollte. Noch fehlt jede Spur von ihr. Geldscheine liegen derzeit noch auf der Straße.  Wie die Polizei soeben mitteilte, wurde eine Frau gesichtet, die den Bedürftigen, Gelder verteilte…

2018

Medien und Kommunikation

 Geschichten auf den Weg zu bringen heißt: sehr komplex arbeiten zu können. die-Eeierlegende-Wollmichsau: ist Geschichten so zu erzählen, dass sie in alle Sinne wirken!

2017

Excours ins Tessin - Dokufilm

Reportage und Detox Formate im erzählerischen Ich

2013

Synchronsprecherin und hörgeschichten

Die Verwandlung, in Audioformate. Werbespots und Stories.

Mehr findet Ihr in meinem Blog

Bildung(s)aktivistin !
weil jeder Chancen braucht

Meine Leidenschaft kann ich nur entfachen wenn ich weiß wofür ich brenne! Für mich ist das Lehren eine Kunst und Wissenschaft zugleich. Daher stopfe ich nicht jeden mit Wissen voll, sondern möchte dass der Mensch für den ich lehre, auch in seinem Potential stärke, denn alles was er nicht angeblich kann, kriegt er in Deutschland eh, dauernd vor die Nase gehalten. Ich sehe meine Aufgabe in allem was ich tue in der Frage: Wofür und warum? Und so bin ich eine Suchende, im Sinne von Aufklärung als Journalistin geworden, und eine Fragende geblieben, die offen ist für neue Arbeitsmodelle wie für neue Lebensformen im Hier und JETZT…

Hier findest Du die Neuesten Beiträge
someo_tessin2

Tessin – Mein Herz macht Urlaub – 2017

Tessin, mein Herz macht Urlaub – 2017 Mein Weg zurück zu digital-detox mit Wunderwirkung – und nur im Dorf ist mein I-Pad erreichbar.Das Dorf , in dem es eine Osteria, Gastwirtschaft gibt, und ansonsten ganz kleine wurderschön spartanische, ehmailge Ziegenhütten, die viele sich umbauen lassen, heißt Someo. Und meine beste Freundin, hat mir den Schlüssel

Mehr lesen»
Engelberg

1985 bis 1993 immer wieder Engelberg und Zürich 2006,2008, 2011, 2017

die schweizer Bescheidenheit und die uneingeschränkte Liebezu den Menschen, echte Freunde – auch in der Ferne DIE SCHWEIZER BESCHEIDENHEIT UND DIE UNEINGESCHRÄNKTE LIEBE ZU DEN MENSCHEN, ECHTE FREUNDE – AUCH IN DER FERNE Wenn ich sagen müsste wo ich mich beruflich wie privat mich angenommen fühlte, dann ist es in der Schweiz, hier durfte ich

Mehr lesen»

Perlen vor die Säue

Bildungslücke im System Lösungen gibt es, nur keine Praktiker; statt Deutsch-Lehrer fit zu machen, sollten unsere Staatsdiener* mit medienaffinen Wissenschaftler* – völlig egal welchen Alters – zusammenarbeiten. Feste Teil- wie Vollzeitstellen schaffen und diese mit dem gleichen Gehalt der Lehrer*  einstufen. Damit die Schulen von Germanisten mit Medienkompetenz lernen können, wäre das ein win-win-situation. Auch

Mehr lesen»

Hier direkt Kontakt aufnehmen!

Nach oben scrollen